Mit neuer Energie gegen Atom, Kohle und Wirtschaftskrise
Mit dem Neuen Gesellschaftsvertrag werben wir für eine aktive Klimapolitik, die das Klima wirksam schützt und die Erwärmung unserer Erde auf maximal 2 Grad beschränkt. Erneuerbare Energien, Energieeffizienz- und Einspartechnologien haben allein in Deutschland bereits hunderttausende Arbeitsplätze entstehen lassen. Klimaschutz ist längst eine ökonomische Frage – und wird immer mehr zu einer sozialen Frage. Schon heute gefährdet der Klimawandel die wirtschaftliche Existenz von Vielen und führt dazu, dass mehr Menschen als jemals zuvor auf der Welt hungern. Die, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, sind die, die am ärgsten unter seinen Folgen leiden. Deshalb geht es uns auch um mehr Gerechtigkeit bei der internationalen Lastenverteilung von Klimaschutzmaßnahmen.
Klimaschutz braucht eine dritte industrielle Revolution. Mit der Ausrichtung von Schlüsselindustrien wie Autobau, Chemie und Maschinenbau auf zukunftsfeste Produkte und ressourcenschonendes Produzieren schützen wir das Klima und sichern Arbeitsplätze. Wir wollen die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien, Effizienz und Energiesparen. Dafür brauchen wir den Atomausstieg – und ein Moratorium gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke. Der Atomausstieg ist nur gesichert, wenn die Grünen in der nächsten Regierung vertreten sind.
Wer GRÜN wählt,
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]