Keiner bleibt zurück
Mit dem Neuen Gesellschaftsvertrag zeigen wir Wege zu mehr Gerechtigkeit. Unsere Gesellschaft ist heute für viele Menschen nicht durchlässig, sondern blockiert. Diese Blockade fängt in unseren Schulen an, in denen Bildung wie in keinem anderen EU-Land von der sozialen Herkunft bestimmt wird. Sie setzt sich fort auf einem Arbeitsmarkt, der vielen Arbeitssuchenden nach wie vor vermittelt, sie würden nicht gebraucht. Und sie betrifft zunehmend auch Menschen im Alter, die viel an Wissen und Erfahrung zu geben hätten – nur fragt zu selten jemand danach. Es ist an der Zeit, dass wir die Blockaden sprengen und dass unsere Gesellschaft durchlässig wird.
Ohne Gerechtigkeit bleibt Freiheit für Viele ein leeres Versprechen. Deshalb streiten wir für bessere Kindertagesstätten, für bessere Schulen, für bessere Arbeit, für ein besseres Gesundheitssystem. Der Zugang zu Bildung vom Kindergarten bis zur Uni ist eine wichtige Voraussetzung für Gerechtigkeit. Das Arbeitslosengeld ll wollen wir auf zunächst 420 Euro anheben und wir wollen einen Mindestlohn einführen. Statt einer Zwei-Klassen-Medizin wollen wir die Bürgerversicherung. Wir brauchen eine Steuerreform, die starke Schultern stärker belastet, und Erbschaften und große Vermögen zur Finanzierung des Gemeinwohls stärker heranzieht.
Wer GRÜN wählt,
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.