Am 14. November um 19:00 Uhr laden Landtags-Kandidat Yannick Veits, Zweitkandidatin Lisa Wagner und die beteiligten Kreisverbände alle Mitglieder, Wahlkampfaktiven und die Öffentlichkeit unter der Überschrift Offene Ideen und neue Perspektiven - „OpenMind Night - Kommune der Zukunft ganz herzlich zum Wahlkampfauftakt in die Gemeindebibliothek Sandhausen (im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstraße, 69207 Sandhausen) ein.
Los geht's ab 19:00 Uhr – mit dabei ist Swantje Sperling MdL, unsere kommunalpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion.
Offene Ideen und neue Perspektiven - „OpenMind Night - Kommune der Zukunft“ in Sandhausen lädt zum Mitgestalten ein
Wie gestalten wir die Kommune der Zukunft - sozial, ökologisch und lebendig? Dieser Frage widmet sich die „OpenMind Night“ am Freitag, den 14. November 2025, um 19:00 Uhr in der Bibliothek Sandhausen. Zum Auftakt des Wahlkampfs zur Landtagswahl im März 2026 lädt Yannick Veits zu einem offenen, interaktiven Abend ein, der Politik neu denkt.
Die Begrüßung und inhaltliche Einführung übernimmt MdL Swantje Sperling gemeinsam mit Yannick Veits. Mit einem persönlichen Impuls zum Thema “Kommune der Zukunft” setzen sie den thematischen Rahmen des Abends. Ihr gemeinsames Anliegen: Politik wieder spürbar machen – lokal, konkret und nah am Alltag der Menschen.
Statt langer Reden stehen Dialog und Beteiligung im Mittelpunkt. In Speed-Talks kommen Stimmen aus der Region zu Wort. Anschließend können Gäste im „World Café“ selbst mitdiskutieren. Drei Thementische laden dazu ein, eigene Ideen einzubringen:
① Klimaschutz vor Ort
② Zusammenhalt in Zeiten des Wandels
③ Leben und Arbeiten in der Kommune von morgen
In entspannter Atmosphäre mit Musik laden wir ein zu Gesprächen, Begegnungen und neuen Blicken auf die Kommunalpolitik. „Die großen Herausforderungen unserer Zeit werden vor Ort entschieden - dort, wo Menschen leben, lernen und arbeiten“, sagt Yannick Veits, der an diesem Abend bewusst auf klassische Reden verzichtet. „Wir wollen zuhören, vernetzen und gemeinsam Zukunft gestalten.“
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Gemeindebibliothek Sandhausen, Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstraße
Beginn: Freitag, 14. November 2025, 19:00 Uhr
______________________
Herzlich ein laden MdL Andre Baumann und Landtagskandidat Yannick Veits am 15. November um 14:30 Uhr zu einer Wanderung durch den Hardtwald. Treffpunkt ist an der Fahrradbrücke über die B291.
Dr. Andre Baumann MdL und Yannick Veits laden gemeinsam zu einer Wanderung durch das stark vom Klimawandel betroffene Waldgebiet ein
Die Folgen des menschengemachten Klimawandels sind längst spürbar, auch bei uns in Deutschland. Und auch direkt im Wahlkreis Schwetzingen des Landtagsabgeordneten der Grünen Dr. Andre Baumann MdL und dem von Yannick Veits, dem Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis Wiesloch für die Landtagswahl 2026 und Gemeinderat in Nußloch. „Der Schwetzinger Hardtwald gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Wäldern des Landes“, erklärt Baumann. Veits ergänzt: „Ob Hardtwald oder Ausläufer des kleinen Odenwalds – überall in unseren Wahlkreisen sehen wir, wie der Klimawandel unsere Wälder unter Druck setzt.“ Wie steht es aktuell um den Hardtwald? Wie könnte er in Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen möchten Baumann und Veits beantworten und laden deshalb gemeinsam zu einer Wanderung durch das Waldgebiet ein.
Die Exkursion findet am Samstag, 15. November 2025, um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Fahrradbrücke über die Bundesstraße 291 (https://maps.app.goo.gl/qavwWoZmA9r785wq5). Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos, um eine Anmeldung per E-Mail unter andre.baumann@gruene.landtag-bw.de wird gebeten.
Der Biologe Baumann kennt den Hardtwald seit Jahrzehnten und setzt sich ebenso lange dafür ein, Waldwirtschaft, Erholung und Naturschutz im Regionalen Waldschutzgebiet zusammenzubringen und den Wald an den Klimawandel anzupassen. Er hat bereits mehrere Exkursionen durch das Waldgebiet geleitet. „Kiefern- und Buchenbestände sterben auf den trockenen Dünenstandorten manchmal flächig ab, Kermesbeeren übernehmen die Herrschaft in der Vegetation“, so Baumann. „Diesen Sommer herrschte angesichts der hohen Temperaturen und der Trockenheit zudem bereits mehrfach akute Waldbrandgefahr.“
Baumann und Veits möchten den Bürgerinnen und Bürgern einen fachlichen Einblick in den aktuellen Zustand des Waldes geben und aufzeigen, welche Veränderungen notwendig sind, um den Wald als Erholungsraum für die Menschen, als Grüne Lunge im Klimawandel und Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten.
____________________________
Herzlich ein lädt der Kreisvorstand zu einer thematischen Kreismitgliederversammlung zum Thema "Sicherheitspolitik in Zeiten globaler Krisen" mit Agnieszka Brugger MdB am 20. November um 19:00 Uhr. Treffpunkt: Dr Sieber Halle, Sinsheim Raum Ilvesbach, Friedrichstr. 17 (ca. 3 Gehminuten vom Hbf)
____________________________
Herzlich ein lädt der Kreisvorstand zur Kreismitgliederversammlung am 24. November 2025 um 19:30 Uhr (Theodor-Heuss-Straße 74, 69181 Leimen, Pizzeria Capri).
Wesentliches TOP wird die Durchsprache des Landtagswahlprogramms und möglicher Änderungsanträge unseres Kreisverbands in Vorbereitung des Landesparteitages sein.
_______________________________________
Am 25. November besucht Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft den Wahlkreis Sinsheim. Gemeinsam mit MdL Hermino Katzenstein ist neben einem Unternehmensbesuch auch eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Neue Energie für den Klimaschutz" ab 17:30 Uhr in Sinsheim, SAM Cafe , Burggasse 26 vorgesehen.
Klimaschutz entscheidet sich vor Ort: in unseren Gemeinden, auf unseren Dächern und in unseren Köpfen.
Baden-Württemberg geht mit wirkungsvollen Maßnahmen voran, um dem Klimawandel entgegenzusteuern. Die Energiewende spielt hierbei eine Schlüsselrolle.
Hermino Katzenstein MdL lädt daher herzlich zu einer Veranstaltung ein, bei der wir mit Euch diskutieren möchten, wie wir den Klimaschutz weiterhin mit vereinten Kräften voranbringen können.
„Neue Energie für den Klimaschutz"
mit Umweltministerin Thekla Walker MdL
25.11.25, 17:30 Uhr
Café SAM, Burggasse 26, 74889 Sinsheim
Als Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft wird Thekla Walker MdL in einem kurzen Impuls über die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz mit Blick auf den Ausbau von erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg informieren.
Im Anschluss möchten wir ins Gespräch kommen: Welche Fragen zur Energiewende beschäftigen Euch? Welche Bedarfe seht ihr vor Ort?
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf einen engagierten Abend und den offenen Austausch.
____________________________
MdL Norbert Knopf bietet allen Bürger*innen und Bürger regelmäßige Bürgersprechstunden an und lädt dazu ein.
Die nächsten Bürgersprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
26.11. von 14 bis 16 Uhr
08.12. von 15:30 bis 17 Uhr
30.01. von 13 bis 15 Uhr
19.02. von 16 bis 18 Uhr
13.03. von 13 bis 15 Uhr
15.04. von 15 bis 17 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0711 2063 6300 oder per Mail an: norbert.knopf@gruene.landtag-bw.de
Norbert freut sich auf den Austausch.
_______________________________________
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Mühlhausen von B90/Die Grünen am 26.11.2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Mühlhausen
Kleiner Bürgersaal, Schulstr. 6, 69242 Mühlhausen.
Unter anderem findet in der Versammlung auch die Neuwahl des Vorstandsteams statt.
Der OV Vorstand freut sich auf zahlreiche Interessierte.
_____________________________
Herzlich eingeladen im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird zur nächsten Veranstaltung: Echt jetzt? Bietet Medizin nicht allen die gleichen Chancen?
27.11.2025 19:30 Uhr; FreiRaum, Pfarrstraße 2, Wiesloch
Diese Befunde werfen die unbequeme Frage auf: „Bietet Medizin nicht allen die gleichen Chancen?“
An diesem Abend geht es nicht um gesetzliche gegenüber privaten Versicherungen und nicht um die Versorgung des ländlichen Raums mit Krankenhäusern und Notaufnahmestellen. Vielmehr widmen wir uns an diesem Abend den vielen Dimensionen der Chancengleichheit medizinischer Behandlungen. Das Thema umfasst weit mehr als die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. So spielt unter anderem die genetische Ausstattung, die Anatomie, die Immunabwehr und die Sexualhormone eine erhebliche Rolle für die Entwicklung von Medikamenten, Diagnostik und Therapien.
Genau dies ist Gegenstand der sogenannten Gendermedizin. Gendermedizin liefert Denkanstöße, die unseren Umgang mit Gesundheit und Krankheit nachhaltig verändern können. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Geschlecht“? Gemeinsam wollen wir aufdecken, warum es mehrdimensional gedacht werden muss, denn: Wenn wir moderne Medizin wirklich gerecht gestalten wollen, müssen wir lernen, diese Unterschiede zu verstehen und ernst zu nehmen.
"Echt jetzt?" lädt ein, über Geschlecht zu diskutieren, eigene Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem zu teilen und kritische Fragen zu stellen, um gemeinsam Wege zu finden, Ungleichheiten abzubauen. Es ermutigt Sie, das Thema allgemein bekannter zu machen und für sich persönlich in Arztgesprächen, Diagnostik und Behandlung auf diese Vielschichtigkeit hinzuweisen, damit Sie, die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.
_________________________
Die diesjährige Bundesdelegiertenkonferenz findet vom 28. bis 30. November 2025 in Hannover statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind hierzu eingeladen. Wie immer gibt es auch einen live-stream.
__________________________
Herzlich ein lädt der Ortsverband Wiesenbach zum Familienkino: Rico, Oskar und das Herzgebreche (FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren) am 29. November um 16:00 Uhr in Wiesenbach, Bürgersaal. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 15:30 Uhr.
Der OV Wiesenbach freut sich auf viele Interessierte von 0 bis 99 Jahren.
_______________________
Der Parteitag ua mit Aufstellung des Landtagswahlprogrammes findet vom 12. - 14. Dezember 2025 in Ludwigsburg statt.
In unserer KMV am 24.11. wollen wir das Wahlprogramm und eventuelle Änderungsanträge unseres Kreisverbands durchsprechen.
____________________________
Herzliche Einladung: Unser Landtagsabgeordneter und Verkehrsexperte Hermino Katzenstein kommt am 16. Januar 2026 um 16:00 Uhr nach Eberbach.
Im ersten Teil der Veranstaltung ist eine Begehung ausgewählter Schulwege geplant, anschliessend gibt es ab 18:30 Uhr eine Abendveranstaltung (Vortrag und Austausch) zum Thema Rad- und Fußverkehr (Ort folgt).
__________________________
Regelmäßige digitale Veranstaltungen und Fachgespräche zu aktuellen Themen bietet die GRÜNE Bundestagsfraktion an. Nähere Infos und Anmeldung unter:
___________________________________________________________________________________________
Die Heinrich Böll Stiftung bietet zahlreiche spannende Veranstaltungen und Trainings an. Regelmäßiges "Reinschauen" lohnt sich. Hier gibts mehr:
________________________________________________________________________________________
Infoveranstaltungen/ Trainings zum GRÜNEN NETZ bietet der Kreisverband bei Bedarf an..
Ziel ist es, einen Überblick, über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten des Grünes Netzes zu erhalten, einige Tipps und Tricks zu zeigen, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.
Das Training kann sowohl allgemein ausgerichtet sein als auch spezielle Themen beinhalten zB Nutzung des Grünen Netzes für OVs.
Bei Interesse oder Fragen bzw speziellen Themenwünschen gerne wenden an kreisverband@gruene-odenwald-kraichgau.de
________________________________________________________________________________________
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]