Diese Präambel stammt aus der Satzung des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau in der Fassung vom 6.4.1990 und soll auch in Zukunft an unsere Wurzeln erinnern.
(1) Wir sind uns bewusst, dass die Form einer politischen Partei tendenziell im Widerspruch zu einer im Wesentlichen außerparlamentarischen Bewegung steht, die sich in einer Vielzahl von Initiativen und lokal oder thematisch begrenzten Zusammenschlüssen konstituiert. Ziel unserer Partei kann es nur sein, den Anliegen Betroffener in parlamentarischen Institutionen Gehör zu verschaffen und sie durch unsere Arbeit zu stärken, keinesfalls sie zu ersetzen.
(2) Daraus ergibt sich nach innen die Konstituierung einer Partei neuen Typs, die Bürokratisierung und Funktionärswesen ablehnt und Minderheiten die Möglichkeit zur freien Artikulation gibt.
(3) Daraus ergibt sich auch, dass Mandatsträger und Mandatsträgerinnen dieser Partei sich verpflichten, vor wichtigen Entscheidungen den Stand der Diskussion zu veröffentlichen und sich einer öffentlichen Anhörung sowie einer Diskussion und falls nötig einer Beschlussfassung der Mitglieder zu stellen.
(4) Daraus ergibt sich des Weiteren, dass alle Strömungen der ökologischen, basisdemokratischen, sozialen und gewaltfreien Opposition in der Partei vertreten sein sollten. Deshalb lehnen wir Unvereinbarkeitsbeschlüsse ab.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]