Menü
Herzlich eingeladen wird zur nächsten Bürger*innensprechstunde im Wahlkreis Wiesloch mit MdL Norbert Knopf
Um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Wiesloch zu erfahren, bietet der Landtagsabgeordnete Norbert Knopf regelmäßig eine Bürgersprechstunde an. Für den nächsten Termin, der am 22. September 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr stattfindet, sind noch Sprechzeiten frei. Der Austausch findet jeweils digital oder per Telefon statt. Norbert freut sich sehr auf den Austausch.
Anmeldungen für die Bürgersprechstunde nehmen seine Mitarbeiter*innen unter der Telefonnummer 0711 2063-6300 oder per Mail an norbert.knopf@ entgegen. gruene.landtag-bw.de
Im Verhinderungsfalle sollte der Termin bei den Mitarbeitern des Landtagsabgeordneten rechtzeitig abgesagt werden.
______________________________________________________________________________________
Herzlich ein lädt die Akademie Ländlicher Raum BW am 6. Oktober von 9:30 Uhr bis 12:45 Uhr online zur Veranstaltung Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln (Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume)
Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und zur sozialen Gemeinschaft.
Das Seminar schließt an die bewährten Veranstaltungen der Vorjahre an und richtet sich an alle, die sich mit ehrenamtlich getragenen „Gemeinschaftsverkehren“ beschäftigen und besonders an jene, die Fragen zum Aufbau eines solchen Angebots haben.
Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
In unserer Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden und den Expertinnen und Experten spezifische Mobilitätskonzepte, Initiativen für eine bessere Mitfahrkultur sowie On-Demand-Verkehre und vieles mehr diskutieren. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
In insgesamt drei Veranstaltungen bietet die Akademie ländlicher Raum BW zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Nähere Infos zu Programm, Orga und Anmeldung unter: 231006_Mobilitätsoffensive_Ländl_Mobkonzepte - Infodienst - ALR (alr-bw.de)
Auf der Homepage der Akademie sind auch eine Reihe weiterer spannender Infos und Veranstaltungen zu finden: Startseite - Infodienst - ALR (alr-bw.de)
__________________________________________________________________________________________________
Anna Cavazzini und Jürgen Kretz im Gespräch zum Thema nachhaltige Lieferketten am 9. Oktober um 18:45 Uhr im online Format.
Weitere Infos unter Bundestagswahl - Jürgen Kretz - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (juergen-kretz.de)
_____________________________________________________________________________________________
Der AK Energie trifft sich zum nächsten Austausch am 9. Oktober 2023 um 19:00 Uhr digital.
Thema am 9. Oktober wird ua "Speichertechnik" sein.
Neue Interessierte und Themenvorschläge sind immer willkommen.
Einwahl unter:
https://meet.goto.com/B90DieGruenenKVOdenwaldKraichgau/akenergie
Zugangscode: 460-197-989
Telefon: +49 892 0194 301
Appinstallation bei Nutzung mobiler Geräte unter: https://meet.goto.com/install
_________________________________________________________________________________
Herzlich ein lädt der Kreisvorstand zur Kreismitgliederversammlung am 10. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Gasthaus "Zur Pfalz", Heidelberger Str. 12, Mauer
Wesentliches Thema der Kreismitgliederversammlung ist die Durchsprache des Europawahlprogramms und eventueller Änderungsanträge des KV in Vorbereitung der Bundesdelegiertenkonferenz vom 23. bis 26. November in Karlsruhe.
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.
_____________________________________________________________________________________________
Der NABU Sinsheim lädt herzlich ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema Erneuerbare Energien und speziell Windkraft am 12. Oktober um 19:30 Uhr in die Dr. Sieber Halle in Sinsheim, Raum Ilvesbach.
In Sinsheim und den Kommunen der Umgebung gibt es aktuell zahlreiche Aktivitäten zum Thema Windkraft. Hierbei werden in den Diskussionen häufig die Spannungsfelder "Wald und Windkraft" sowie "Artenschutz und Windkraft" hervorgehoben. Oft werden diese Aspekte von Gegnern auch als Argumente für eine vollständige Ablehnung der Projekte herangezogen., was aus Sicht des NABU eine zu vereinfachte Darstellung ist.
Der NABU Sinsheim möchte hier in Zusammenarbeit mit dem "Dialogforum Energiewende und Naturschutz" von NABU und BUND über die entsprechende Thematik informieren und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
______________________________________________________________________________________________
Die 2. Landesdelegiertenkonferenz in 2023 findet am 14. und 15. Oktober 2023 in Weingarten (Kongresszentrum Oberschwaben) statt. Schwerpunkt wird die Kommunalwahl 2024 sein.
Weitere Infos folgen.
___________________________________________________________________________________
Herzlich ein lädt der Kreisvorstand alle Mitglieder und Interessierten zur Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober um 19:30 UhrOrt: Pizzeria Rusticale, Bahnhofstraße 10, Meckesheim.
Das Besondere dieser KMV ist, dass wir uns diesmal explizit einem Thema widmen und zwar dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und hierbei besonders der Windkraft. Es freut uns sehr, dass wir hierfür Raoul Schmidt-Lamontain, Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität in Heidelberg, als Referenten und Diskussionspartner gewinnen konnten.
Alle Teilnehmer*innen erwarten spannende Infos und Diskussionen.
__________________________________________________________________________________________
Herzlich ein lädt MdL Norbert Knopf zum Wahlkreistreffen im Wahlkreis Wiesloch am 17. November 2023 um 19:00 Uhr. Weitere Infos folgen.
______________________________________________________________________________________
Herzlich eingeladen wird zur Veranstaltung mit Podiumsgespräch am 22. November 2023 um 19:30 Uhr.
Wir begrüßen als Gast unter anderem Harald Ebner MdB der uns aktuelle Infos zu den entsprechenden Aktivitäten im Bundestag geben wird. Im Anschluß folgt ein Podiumsgespräch mit lokalen Aktueren.
Weitere Infos folgen.
______________________________________________________________________________________________
Die Bundesdelegiertenkonferenz findet von 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe statt.
Weitere Infos folgen.
_________________________________________________________________________________
Die Heinrich Böll Stiftung bietet zahlreiche spannende Veranstaltungen und Trainings an. Regelmäßiges "Reinschauen" lohnt sich. Hier gibts mehr:
________________________________________________________________________________________
Infoveranstaltungen/ Trainings zum GRÜNEN NETZ bietet der Kreisverband regelmäßig bei Bedarf an..
Ziel ist es, einen Überblick, über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten des Grünes Netzes zu erhalten, einige Tipps und Tricks zu zeigen, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.
Das Training kann sowohl allgemein ausgerichtet sein als auch spezielle Themen beinhalten zB Nutzung des Grünen Netzes für OVs. Für eine Einführung in die wichtigsten Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten gibt es ein Recording, das im KV Büro angefordert werden kann.
Bei Interesse oder Fragen bzw speziellen Themenwünschen gerne wenden an kreisverband@gruene-odenwald-kraichgau.de
________________________________________________________________________________________
Über die meisten unserer Veranstaltungen finden Sie hier Berichte
Frühere Terminankündigungen finden Sie in unserem Termin-ARCHIV
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]