Aktuelle Termine
verschiedene Termine zum Lieferkettengesetz im Februar 2021
Jürgen Kretz, Bundestagskandidat für den Wahlkreis Rhein Neckar lädt im Februar zu verschiedenen Terminen rund um das Lieferkettengesetz ein.
Mehr Infos unter: https://juergen-kretz.de/termine/
________________________________________________________________________________________
Klimawandel -globale und lokale Risiken am 24. Februar 2021
online-Gespräch am Mittwoch, 24. Februar 2021, 20:00 Uhr auf Einladung von Hermino Katzenstein (MdL) mit Svenja Geißer, Fridays for Future und Thomas Hirsch, Klimaberater.
Vor kurzem hat Germanwatch den jährlichen Klimarisikoindex veröffentlicht. Dieser zeigt einmal mehr, dass gerade die Länder des Globalen Südens, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, am stärksten von dessen Folgen betroffen sind: Extreme Wetterereignisse wie tropische Wirbelstürme sind häufiger und stärker, Dürreperioden gefährden die Ernten.
Doch das Bewusstsein, dass die Risiken des Klimawandels auch hier zu spüren sind, nimmt zu: So lag im vorhergehenden Jahresbericht Deutschland mit dem extrem heißen und trockenen Sommer 2018 auf Platz 3 der Liste! Auch Starkregenereignissen stellen zunehmend ein Problem dar: Sind wir dagegen ausreichend gewappnet? Geht das jüngst novellierte baden-württembergische Klimaschutzgesetz insgesamt weit genug, um die Folgen des Klimawandels lokal zu bekämpfen?
Welche Forderungen stellen junge Leute heute an die Politik und wie können diese erfüllt werden?
Über diese Entwicklungen und Fragen spricht der Landtagsabgeordnete mit dem Klimaberater Thomas Hirsch und Svenja Geißer von Fridays for Future.
Thomas Hirsch ist Inhaber der Beratungsfirma Climate and Development Advice, die sich auf Klima- und Entwicklungsthemen spezialisiert hat. Er berät Staaten wie Bangladesh zum Thema Klimawandel und hat in dieser Funktion an verschiedenen internationalen Klimakonferenzen teilgenommen.
Lokal engagiert er sich im Klimaschutzbeirat der Stadt Neckargemünd. Thomas Hirsch wird globale Beispiele für Folgen den Klimawandels vorstellen und beispielhaft die Hochwasserrisikokarte für Neckargemünd erläutern.
Svenja Geißer geht in Sinsheim zur Schule auf das Albert-Schweitzer-Gymnasium und engagiert sich seit einigen Jahren bei Fridays for Future
Anmeldung unter www.hermino-katzenstein.de
______________________________________________________________________________________
Was bewegt junge Menschen aktuell? am 27. Februar 2021
Online Gespräch „Was bewegt junge Menschen aktuell?“ auf Einladung von Hermino Katzenstein (MdL) am 27. Februar um 18 Uhr
Die Corona Pandemie hat Deutschland weiterhin im Griff. Wie beeinflusst sie den Alltag von jugendlichen und jungen Erwachsenen? Wie wirkt sie sich auf die schulischen Perspektiven aber auch auf Berufsausbildung und Studium aus? Was bewegt junge Menschen neben Corona am meisten? Welche Unterstützung wird von der Politik erwartet? Welche Ideen gibt es?
Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region diskutieren am 27. Februar um 18 Uhr Zoe Mayer und Hermino Katzenstein MdL und freuen sich über viele Interessierte und einen spannenden Austausch. Fragen und gewünschte Themen können gerne vorab an gruene-odenwald-kraichgau@gmx.de adressiert werden.
Zoe Mayer ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat in Karlsruhe und Spitzenkandidatin der Grünen Jugend Baden Württemberg für die Bundestagswahl 2021.
Anmeldung ist nicht erforderlich, Einwahl unter:
oder Telefon : +49 891 2140 2090 Zugangscode: 852-341-749
____________________________________________________________________________________
Frühstücksgespräch mit Annika Frank am 28. Februar 2021

Norbert Knopf, Landtagskandidat im Wahlkreis Wiesloch, spricht am Sonntag, den 28. Februar um 11:00 Uhr mit Annika Frank über aktuelle Themen. Annika Frank ist freiberufliche Cartoonistin und Grafikdesignerin. Ihre Cartoons sind in zahlreichen Zeitungen zu sehen. Mit Vorliebe zeichnet sie Tiere, die einen lustigen Blick auf das Leben werfen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist sie als Dozentin an der Universität Mannheim tätig. Dort promoviert sie im Bereich der Comicforschung.
Der Sonntag ist eigentlich der Tag der Woche, an dem man sich ausruht. Er ist aber auch der Tag, an dem man die Woche Revue passieren lässt. Bei einem gemütlichen, virtuellen Frühstück werden wir die Hochs und Tiefs der zurückliegenden Woche ansprechen. Nachdem in den vergangenen Wochen PolitikerInnen zu Wort kamen, gibt es nun einen eher humorvollen Rückblick. Auch werden wir live einen Cartoon über ein aktuelles Thema erstellen.
Interessierte Zuschauer können sich in das Gespräch einbringen. Wen ein aktuelles Thema beschäftigt, gerne melden und das Thema bitte vorab bei Norbert Knopf per E-Mail (norbertknopf10@gmail.com ) anmelden.
Eine Kostprobe ihrer Arbeit ist auch in seinem Wahlflyer zu bewundern.
_______________________________________________________________________________________
Neue Radwege für die Region am 1. März 2021
Landtagskandidat Norbert Knopf und Hermino Katzenstein MdL gehen am 01.03. um 19:30 Uhr mit der Frage nach, wo in der Region neue Radwege entstehen sollten. Zwar werden in der Region gerade verschiedene Radwegenetze oder Radschnellwege geplant, jedoch hapert es noch an der Umsetzung. Anstatt auf den großen Wurf in einigen Jahren zu warten, wollen beide Landtagskandidaten in dieser Veranstaltung Vorschläge für konkrete Verbesserungen sammeln.
Hermino Katzenstein ist Arbeitskreis-Vorsitzender Verkehr und Sprecher für Fuß- und Radverkehr der Fraktion der Grünen im Landtag. Er hat daher viel Erfahrung im Bereich Radverkehr und kennt die Vorgaben für den Bau von Radwegen. Wie Hermino Katzenstein ist auch Norbert Knopf passionierter Radfahrer und auf vielen Wegen in der Metropolregion unterwegs. Er kennt somit viele Lücken im hiesigen Radwegenetz.
Doch bestimmt nicht alle. In der Veranstaltung sind daher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, ihre Vorschläge für Radwege einzubringen. Dabei kann es sich um bestehende Strecken handeln, die man nur ertüchtigen muss, aber auch um Ideen für ganz neue Verbindungen. Machbarkeit, Finanzierung und Zuständigkeiten sollen hierbei keine Rolle spielen.
Die Veranstaltung findet online statt und ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Link zum Zoom Veranstaltungsraum ist auf der Homepage www.norbert-knopf.de
hinterlegt. Die Veranstaltung wird auch über seinen Facebook Account übertragen.
_____________________________________________________________________________________
Zusammen leben- ein Gespräch nicht nur über Integration am 2. März 2021
Online Gespräch am 2. März 2021 um 20 Uhr mit Daniel Lede Abal auf Einladung von Hermino Katzenstein MdL
Die frühzeitige Integration in Bildungswesen und Arbeitsmarkt gilt als Chance für gelingende Zuwanderung.
Wie hat sich die Situation in den letzten Jahren verändert?
Was haben die Konzepte zur Integration vor Ort bewirkt?
Auch wenn viele Menschen zueinander gefunden haben, gibt es Enttäuschungen. Nicht nur auf den Fluchtrouten spielen sich dramatische Szenen ab. Auch durch die Praxis der Abschiebungen werden immer wieder lang ersehnte Zukunftspläne zerschlagen.
Können wir eine humanere Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik schaffen?
Was muss anders werden, damit wir dem Ziel näher kommen?
Daniel Lede Abal, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag und Sprecher für Migration und Integration, bemüht sich seit Jahren, die Bedingungen zur Aufnahme von Flüchtlingen zu verbessern.
_____________________________________________________________________________________
Kinderarmut -ein vergessenes Thema? am 4. März 2021
„Armut in Baden-Württemberg steigt auf 12,3 Prozent“, „Kinderarmut im Land mit 14,8 Prozent auf Höchststand“, „Die höchste Armutsquote in Baden-Württemberg liegt bei 15,1 Prozent in der Region Rhein-Neckar“!
Schlagzeilen, die aufhorchen lassen aus der Pressemitteilung zum aktuellen Armutsbericht 2020 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. (zu finden unter www.der-paritaetische.de/schwerpunkte/armutsbericht/ )
Längst findet sich Kinderarmut nicht nur in den Großstädten. In der sozialen Arbeit der Wohlfahrtverbände im Rhein-Neckar-Kreis ist sie allgegenwärtig. Trotzdem ist das Thema in der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.
Was sind die Ursachen? Warum ist die Kinderarmut in den letzten Jahren weiter gestiegen? Nur wenn aus den vorhandenen Erkenntnissen konkrete Handlungen entstehen, kann sich etwas ändern. Was ist zu tun?
Über dieses Thema spricht Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein am 4. März 2021 um 19:30 Uhr mit drei Expertinnen:
Ursel Wolfgramm kennt in ihrer Rolle als Vorstandsvorsitzende des paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Baden-Württemberg die unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen im Land.
Elke Jödicke ist Pädagogische Leiterin des Kinderschutzbundes Wiesloch und Südlicher Rhein- Neckar- Kreis und im Rahmen ihrer Aufgaben mit der Situation in der Region konfrontiert und vertraut.
Harriet Rappmund ist im Diakonischen Werk des Rhein Neckar Kreises in der Sozialberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung tätig und beschäftigt sich ganzheitlich mit dem Thema u.a. auch mit den damit zusammenhängenden Herausforderungen und Themen wie Bildung, Wohnungsarmut, Kinderförderfonds, Schuldnerberatung und mehr.
Hintergründe und mögliche Auswege sollen im Rahmen der Veranstaltung des Grünen Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau aufgezeigt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Link zur Veranstaltung: https://www.gotomeet.me/B90DieGrünenKVOdenwaldKraichgau/kinderarmut
Über Telefon: +49 721 6059 6510 Zugangscode: 557-373-077.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. _____________________________________________________________________________________
"Maximus trifft Piggeldy" am 7. März 2021


Maximus trifft Piggeldy mit Liedern von Matthias Horn und Markus Karch
Herzliche Einladung für Sonntag, 7. März ab 11 Uhr, online: Anmeldung in Kürze möglich über www.hermino-katzenstein.de/2021/maximus-trifft-piggeldy/
Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein lädt alle Kinder, Eltern und Großeltern ein, den Zauberer und die magischen Figuren des FEX-Theaters zu erleben. Ihr könnt sie auch fragen, wie man Künstler wird oder Zaubertricks lernt.
Maximus den Magier kennen viele. „Zauberei kann richtig praktisch sein – man kann in der Schule Spickzettel herbei- und auch wieder wegzaubern“, sagt er. Martin Fuchs vom FEX-Theater hat in Helmstadt-Bargen eine eigene Bühne – deswegen kennen ihn dort auch alle: „Wer Figurentheater macht, ist meistens ein FEX“, erzählt er, „das ist jemand, der voll begeistert davon ist.“ Außerdem singen und spielen Matthias Horn und Markus Karch Lieder für euch: „Klassische Musik ist schießlich nicht nur für Erwachsene !“ sagt Matthias.
Mit der Veranstaltung will Hermino Katzenstein auch anregen, Künstler*innen in der Region zu unterstützen, die es in der Corona-Zeit besonders schwer haben. Spenden sind möglich an:
PUK e.V. –Verein zur Förderung des Figurentheaters und angrenzender künstlerischer Bereiche: IBAN: DE54 6729 1700 0018 3660 02 Stichwort: Künstler-Unterstützung
____________________________________________________________________________________
LANDTAGSWAHL am 14. März 2021
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden Württemberg. Wir hoffen auf ein SUPER Ergebnis für B90/ die Grünen!
_______________________________________________________________________________________
KMV mit Delegiertenwahl am 26. März 2021
Am 26. März um 19:30 Uhr findet die nächste KMV mit Delegiertenwahl statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden unsere Delegierten und Ersatzdelegierten für die vom 10.4. bis 11.4.2021 stattfindende LDK zur Listenaufstellung für die Bundestagswahl gewählt.
Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Weitere Infos und die Einladung an die Mitglieder folgen.
_______________________________________________________________________________________
Parteitag/ Landesdelegiertenkonferenz am 10. und 11. April 2021
Den Parteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl hat der Landesvorstand für den 10. und 11. April 2021 einberufen. Der Landesvorstand hat zudem entschieden, dass der Parteitag in digitaler Form mit anschließender Briefwahl der Delegierten über die Landesliste stattfinden wird.
Weitere Infos zur Durchführung des digitalen Parteitages folgen in Kürze.
Unsere Delegierten und Ersatzdelegierten für den KV Odenwald Kraichgau werden am 26.3. gewählt.
________________________________________________________________________________________
Regelmäßige Trainings/ Infos zum "Grünen Netz" (für Mitglieder)
Infoveranstaltungen zum GRÜNEN NETZ bietet der Kreisverband bei Bedarf an. Ein erster Termin fand statt, weitere sind bei Interesse in 2021 als online Veranstaltungen geplant Dauer ca. 1,5h. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Ziel ist es, einen Überblick, über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten des Grünes Netzes zu erhalten, einige Tipps und Tricks zu zeigen, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung soll die Grundlagen der Anwendungen abdecken und als Einstieg dienen für alle, die sich mit dem Thema noch wenig beschäftigt haben, sowie für neue Mitglieder. Anmeldung wird erbeten an gruene-odenwald-kraichgau(at)gmx.de
Wenn einige Anmeldungen vorliegen, legen wir gemeinsam einen Termin fest.
Rückblick
Über die meisten unserer Veranstaltungen finden Sie hier Berichte
Frühere Terminankündigungen finden Sie in unserem Termin-ARCHIV