Aktuelle Termine


Nächstes Treffen des AK Energie am 26. Mai 2023

Der AK Energie trifft sich zum nächsten Austausch am 26. Mai 2023 um 18:00 Uhr digital

Neue Interessierte und Themenvorschläge sind immer willkommen.

Einwahl unter:

Per Computer, Tablet oder Smartphone: 
https://meet.goto.com/B90DieGrünenKVOdenwaldKraichgau/akenergie

Über Telefon: 
Zugangscode: 460-197-989
Germany: +49 892 0194 301
_________________________________________________________________________________

 

Bunte Kinderfahrraddemo am 27. Mai 2023

Herzlich ein lädt Hermino Katzenstein MdL gemeinsam mit den Grünen Neckargemünd, dem ADFC Rhein-Neckar und dem VCD Rhein-Neckar  zu einer bunten Kinderfahrraddemo!

Route (ca. 6 km): Route: Bahnhof – Ortsausgang – Friedensbrücke – Schleife Kreisel Kleingemünd – Friedensbrücke – B45 – Tunnel – Menzerpark

Die Bunte Kinderfahrraddemo startet am 27.05.2023 um 11:00 Uhr am Bahnhof Neckargemünd und endet um ca. 12:00 Uhr im Menzerpark mit einer Zaubershow von Magier Maximus und der Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee oder Apfelsaftschorle.

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Bei den bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 – 99 Jahren die Straße und demonstrieren für sichere und gut ausgebaute Radwege. Denn das Fahrrad ist für Kinder und Jugendliche eine wichtige Möglichkeit, sich selbständig bewegen zu können und in den Kindergarten, die Schule, zum Hobby oder zu Freundinnen und Freunden zu gelangen. Aber natürlich geht es auch um den Spaß am gemeinsamen Radfahren.

Die Kinderfahrraddemo ist auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer*innen zugeschnitten, sodass auch die Kleinsten auf dem Laufrad mitfahren können. Es wird auf ein langsames Tempo um die 7 km/h geachtet, so dass alle mitkommen können. Aber auch Kinder auf dem Kindersitz, im Lastenrad oder dem Fahrradanhänger sind herzlich willkommen.

_______________________________________________________________________________________

Kreismitgliederversammlung am 31. Mai 2023

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierten zur nächsten Kreismitgliederversammlung am 31. Mai 2023 um 19:30 Uhr  in Wiesloch, Brauhaus Freihof, Freihofstr. 2

Neben anderen spannenden Themen wird es in dieser KMV um die Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz am 1. Juli 2023 in Kehl gehen. 

Der Kreisvorstand freut sich auf viele Teilnehmende.

_________________________________________________________________________________________

Christopher Street Day in Karlsruhe am 3. Juni 2023

Unter dem Motto „Stand up. For love." findet dieses Jahr am 3. Juni 2023 der CSD in Karlsruhe mit Demonstrationsparade und Familienfest statt.

Auch B90/ Die Grünen Karlsruhe sind mit Infostand und Laufgruppe dabei und freuen sich, wenn auch viele Interessierte aus unserem  Kreisverband, Freund*innen, Familien und Allies nach Karlsruhe kommen, um  zusammen für queere Rechte zu demonstrieren und zu feiern!

Treffpunkt für die Demo ist dafür zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr auf dem südlichen Marktplatz in Karlsruhe (vom Hbf mit der Bahn erreichbar: Haltestelle Marktplatz (Pyramide) U)

Es wird herzlich eingeladen!

_________________________________________________________________________________

ChatGPT &Co -Wie verändert generative künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt? am 16. Juni 2023

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierten zur Veranstaltung ChatGPT &Co -Wie verändert generative künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt? am 16. Juni 2023 um 18:00 Uhr digital.

In einem Kurzvortrag wird  Kai Jacob die gegenwärtigen Durchbrüche in der künstlichen Intelligenz vorstellen und ein paar Beispiele aufzeigen, welche Entwicklungen in nächster Zeit noch zu erwarten sind. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion. 

Einwahl unter:

https://meet.stage.goto.com/B90DieGrünenKVOdenwaldKraichgau

Telefonisch: +49 892 2061 111

Zugangscode: 392-378-797
_________________________________________________________________________________________
 

 

Photovoltaik gemeinsam mit der Landwirtschaft umsetzen am 22. Juni 2023

Herzlich ein lädt die "Akademie ländlicher Raum" zur Veranstaltung "Photovoltaikanlagen gemeinsam mit der Landwirtschaft umsetzen" am 22. Juni 2023 um 14:00 Uhr in Aglasterhausen, Sport- und Festhalle, Mosbacher Straße 18, 74858 Aglasterhausen

Der Ausbau von Erneuerbaren Energien wird momentan sehr intensiv vorangetrieben. Um die bundes- und landespolitischen Ziele zu erreichen, muss in den kommenden Jahren weiterhin ein starker Zubau an Photovoltaikanlagen erfolgen. Dazu werden vermehrt Dach- und andere Siedlungsflächen, aber auch Freiflächen genutzt werden müssen. Gerade in diesem Zusammenhang sind die Kommunen besonders gefordert.

Die aktuell sehr dynamische Entwicklung in diesem Bereich ist einerseits zu begrüßen, birgt aber auch gewisse Risiken. Insbesondere ist die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen und die damit verbundene Flächenkonkurrenz eine große Herausforderung. Der Erhalt einer funktionsfähigen regionalen Landwirtschaft ist dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) ein wichtiges Anliegen. Die nachhaltige Produktion von gesunden Lebensmitteln und Rohstoffen, die Sicherung der Ernährung, aber auch die Gestaltung und Pflege der Kulturlandschaft sowie die Funktionalität der ländlichen Räume sind zentrale Aufgaben unserer landwirtschaftlichen Betriebe.

Die Energiewende und der Ausbau von Photovoltaik muss daher im Einklang mit der Landwirtschaft erfolgen. Durchdachte Konzepte sowie gute Partnerschaften zwischen Landwirtinnen und Landwirten, Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Energieversorgern können dabei entscheidend sein. Wie dies gelingen kann, möchten wir in dieser Veranstaltung zeigen und diskutieren.

Weitere Infos und Anmeldung  unter: 230622_Photovoltaikanlagen - Infodienst - ALR (alr-bw.de)

__________________________________________________________________________________

Fachgespräch: Fußverkehr in BW mit MdL H Katzenstein am 26. Juni 2023

Herzlich ein lädt MdL Hermino Katzenstein alle Interessierten zum Fachgespräch: Fußverkehr in Baden-Württemberg - Strategisch mit großen Schritten zur Mobilitätswende - am 26.06.23, 13:00 – 16:00 Uhr ins Haus der Abgeordneten (Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart) Lina-Hähnle-Saal im 1. OG. 

Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung (eine digitale Teilnahme ist daher ebenfalls möglich). Einwahldaten folgen. 

Gehen ist die Urform der Mobilität – sie steckt uns Menschen buchstäblich in den Genen! Zudem ist es die klima- und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Doch obwohl der Anteil des Fußverkehrs am bundesweiten Modal Split mit 22 % sogar doppelt so hoch ist wie der des Radverkehrs, wird das Zufußgehen als echte Verkehrsform oft nicht ernst genommen, bei der Verkehrsplanung unzureichend berücksichtigt oder schlichtweg vergessen. Für das Gelingen der Verkehrswende muss der Fußverkehr also dringend stärker in den politischen Fokus rücken. Baden-Württemberg geht hier mit großen Schritten voran!
 
Als nächsten Meilenstein der Fußverkehrsförderung erarbeitet das Land Baden-Württemberg gerade eine Fußverkehrsstrategie, deren Entwicklungsstand sowie erste Inhalte im Rahmen dieses Fachgesprächs vorgestellt werden. Durch Gastbeiträge nationaler und internationaler Expert:innen wird ein Rundumblick auf das Thema Fußverkehr geworfen, um wertvolle Anregungen zu sammeln und gemeinsam wichtige Aspekte für die entstehende Fußverkehrsstrategie herauszuarbeiten.
 
Vorträge und anschließende Diskussion mit folgenden Referent:innen:
Frau Staatssekretärin Elke Zimmer MdL (Verkehrsministerium BW)
Frau Dr. Julia Jarass (Deutsches Zentrum Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) & Leiterin der Forschungsgruppe EXPERI)
Herr Pascal Regli (Fussverkehr Schweiz)
Herr Frank Kutzner (Wegebund - Wandel für Rad und Fuß)
Frau Anna Hussinger (AGFK BW)

 
Anmeldung unter 
Fachgespräch Fußverkehr in Baden-Württemberg - Veranstaltungen der Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg (gruene-landtag-bw.de)

__________________________________________________________________________________________

Landesdelegiertenkonferenz am 1. Juli 2023

Die erste der beiden Landesdelegiertenkonferenzen des Jahres 2023 findet am 1. Juli 2023 in Kehl statt. 

Weitere Infos folgen.

________________________________________________________________________________

Exkursion nach Tübingen zum Thema "Wohnraum" am 1. Juli 2023

Die Grüne Kreistagsfraktion im Rhein-Neckar Kreis lädt herzlich ein  zur Exkursion nach Tübingen am 1.Juli 2023 (Abfahrt aus der Region nach Tübingen ca. 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 20:30 Uhr) 

Betongold, steigende Mieten, verfallende Leerstände und privatisierte Leerflächen anstatt gutes Wohnen, bezahlbare Mieten, sozial-ökologische Transformation? Wohnen ist zur wichtigsten sozialen Frage unserer Zeit geworden. Auch in Tübingen ist es eine der größten Herausforderungen der Stadtpolitik, bezahlbaren Wohnraum für alle zu erhalten und zu schaffen. Die dort deutlich angestiegene Zahl neuer Wohnungen ist erfreulicherweise ohne Flächenverbrauch und Raubbau an der Natur gelungen. Typisch für Tübingen ist auch, dass viele bürgerschaftliche Akteure in ganz unterschiedlichen  Formen ihre Wohnwünsche verwirklichen können, zum Beispiel in Baugruppen. Außerdem ist ein großer Fortschritt im sozialen Wohnungsbau gelungen. Mit dem „Handlungsprogramm Fairer Wohnen“ haben Rat und Verwaltung eine differenzierte 
Strategie entwickelt, die für mehr Fairness auf dem Wohnungsmarkt sorgen soll. Mit einem einstimmig gefassten Baulandbeschluss hat der Gemeinderat dafür gesorgt, dass  im kommenden Jahrzehnt durch Preisregulierung und Preisdämpfung im Einflussbereich der Stadt so viele vergünstigte Wohnungen entstehen werden wie seit Jahrzehnten nicht mehr. 

Das Land Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren gute Rahmenbedingungen für den  geförderten Wohnungsbau und für den Erwerb von Eigentum geschaffen. Viele Millionen Euro Fördermittel sind bereits in den Tübinger Wohnungsbau geflossen.
Über viele spannenden Entwicklungen zum Thema Wohnraum werden die Teilnehmenden Julia Hartmann & Axel Burkhardt, Beauftragte für Wohnraum und barrierefreies Bauen bei dieser Exkursion in Tübingen informieren. 

Weitere Infos und Anmeldungen bitte unter dem Betreff „Exkursion Tübingen“ an : anja@wirtherle.de
Zielgruppe sind Grüne Mandatsträger*innen, Grüne Mitglieder und am Thema Interessierte. 

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf max. 30 Personen begrenzt.

____________________________________________________________________________________________


 

Wahlkreistreffen im Wahlkreis Wiesloch mit MdL Norbert Knopf am 17. Juli 2023

Herzlich ein lädt MdL Norbert Knopf zum Wahlkreistreffen im Wahlkreis Wiesloch am 17. Juli 2023. Dieses findet in Wiesloch statt. Weitere Infos folgen. 

______________________________________________________________________________________

Jahreshauptversammlung des Kreisverbands mit anschliessendem Sommerfest am 20. Juli 2023

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierten am 20. Juli 2023 zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbands mit anschliessendem Sommerfest. Start ist um 18:30 Uhr, Ort folgt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stehen neben den "regulären" Themen in diesem Jahr Vorstandsneuwahlen an. 

Im Anschluss möchten wir unser traditionelles Sommerfest feiern und den Abend bei Gesprächen, Speis und Trank ausklingen lassen. 

Der Kreisvorstand freut sich über viele Teilnehmer*innen.

_______________________________________________________________________________

Dorfpride am 29. Juli 2023

Die nächste Dorfpride findet am 29. Juli 2023 um 13 Uhr statt. Diesmal in Wiesloch. 

Weitere Infos unter Dorfpride.

___________________________________________________________________________________

Triathlon in Eberbach mit dem "Green Team" am 3. September 2023

Auch in diesem Jahr findet wieder der Triathlon in Eberbach statt. und zwar am 3. September 2023. Mehr dazu unter 
http://www.triathlon-eberbach.de/)

Nach den erfolgreichen Teilnahmen unserer "Green Teams" in den letzten Jahren wollen wir auch diesmal wieder mitmachen. Interessierte sind herzlich willkommen. 

Bei Interesse oder Fragen dazu gerne im KV Büro melden. 

________________________________________________________________________________________

 

Landesdelegiertenkonferenz am 14. und 15. Oktober 2023

Die 2. Landesdelegiertenkonferenz in 2023 findet am 14. und 15. Oktober 2023 in Weingarten (Kongresszentrum Oberschwaben) statt. Schwerpunkt wird die Kommunalwahl 2024 sein. 

Weitere Infos folgen.

___________________________________________________________________________________

Wahlkreistreffen im Wahlkreis Wiesloch mit MdL Norbert Knopf am 17. November 2023

Herzlich ein lädt MdL Norbert Knopf zum Wahlkreistreffen im Wahlkreis Wiesloch am 17. November 2023. Dieses findet in Leimen statt. Weitere Infos folgen. 

______________________________________________________________________________________

Veranstaltung und Podiumsgespräch zum Thema Naturschutz und Biodiversiät am 22. November 2023

Herzlich eingeladen wird zur Veranstaltung mit Podiumsgespräch am 22. November 2023 um 19:30 Uhr. 

Wir begrüßen als Gast unter anderem Harald Ebner MdB der uns aktuelle Infos zu den entsprechenden Aktivitäten im Bundestag geben wird. Im Anschluß folgt ein Podiumsgespräch mit lokalen Aktueren. 

Weitere Infos folgen. 

______________________________________________________________________________________________

Bundesdelegiertenkonferenz vom 23. bis 26. November 2023

Die Bundesdelegiertenkonferenz findet von 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe statt. 

Weitere Infos folgen.

_________________________________________________________________________________

Heinrich Böll Stiftung: Veranstaltungen und Trainings

Die Heinrich Böll Stiftung bietet zahlreiche spannende Veranstaltungen und Trainings an. Regelmäßiges "Reinschauen" lohnt sich. Hier gibts mehr:

https://calendar.boell.de/de/calendar/advancedsearch?f%5B0%5D=webseiten_zuordnung_des_termins%3A3617&dimension1=startseite

________________________________________________________________________________________

Regelmäßige Trainings/ Infos zum "Grünen Netz" (für Mitglieder)

Infoveranstaltungen/ Trainings zum GRÜNEN NETZ bietet der Kreisverband  regelmäßig bei Bedarf an..

Ziel ist es, einen Überblick, über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten des Grünes Netzes zu erhalten, einige Tipps und Tricks zu zeigen, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.

Das Training kann sowohl allgemein ausgerichtet sein als auch spezielle Themen beinhalten zB Nutzung des Grünen Netzes für OVs. Für eine Einführung in die wichtigsten Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten gibt es ein Recording, das im KV Büro angefordert werden kann. 

Bei Interesse oder Fragen bzw speziellen Themenwünschen gerne wenden an kreisverband@gruene-odenwald-kraichgau.de

________________________________________________________________________________________

Grüne Veranstaltungen digital beim

Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN



Rückblick

Über die meisten unserer Veranstaltungen finden Sie hier Berichte

Frühere Terminankündigungen finden Sie in unserem Termin-ARCHIV

Wahlkreis Sinsheim

Wahlkreis Wiesloch

GRUENE.DE News

Neues