17.12.10 –
Die Grünen im Rhein-Neckar-Kreis wollen im Jahr 2010 einen großen Sprung nach vorn machen. Auf dem Neujahrsempfang des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau erklärte Ingrid Behner (Kreisvorstand), die Ökopartei verspüre durch die Wahlerfolge des letzten Jahres "deutlichen Rückenwind". Das zeige sich auch in einem beachtlichen Mitgliederzuwachs von fast 20 Prozent im Kreisverband. Die gewachsene Stärke wolle man nutzen, um dem umweltvergessenen und unsozialen Kurs der CDU/FDP-Regierungen in Bund und Land eine sozial-ökologische Alternative entgegenzusetzen. "Wir sind die Partei der Zukunftskonzepte", bekräftigte auch ihre Vorstandskollegin Charlotte Schneidewind-Hartnagel.
Für den Landtagsabgeordneten Uli Sckerl ist bei den Landtagswahlen eine sehr deutliche Stärkung der grünen Inhalte realistisch, "weil die rückwärtsgewandte Landesregierung sich in der Bildungs-, Umwelt- und Sozialpolitik immer weiter von den Erfordernissen einer modernen und nachhaltigen Gestaltung Baden-Württembergs verabschiedet". Die atompolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion Sylvia Kotting-Uhl kündigte an, die Aufkündigung des Atomausstiegs und die geplante Laufzeitverlängerung von Schrottreaktoren wie Biblis und Philippsburg durch Schwarz-Gelb werde Widerstand auch auf der Straße mobilisieren. Der grüne Kreisverband startete auf dem Neujahrsempfang eine Kampagne "1000 Sonnenstrahlen gegen Atomkraft". Ziel sei es, durch Anti-AKW-Aufkleber auf Autos, Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwägen die Ablehnung der Energiepolitik der Regierung durch die Mehrheit der Bevölkerung in den Gemeinden der Region sichtbar zu machen.
Bericht dazu in der Rhein-Neckar-Zeitung
Besonderen Dank an Stefan Glasbrenner für die musikalische Begleitung unseres Neujahrsempfangs!
Und an die "Weinpalette" für die Getränke!Weinpalette, Staatsbahnhoftsr. 16 in Wiesloch (am Bahnhof Wiesloch/Walldorf)Tel.: 06222-53224
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]