zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • GAR
  • GewerkschaftsGrün
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Empfehlenswertes
KontaktSucheImpressumDatenschutz
KV Odenwald-Kraichgau
Menü
  • Kreisverband
    • Kontakt
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
    • Kreistag
    • Abgeordnete
    • Einladungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Satzung
  • Termine
    • Termine aktuell
    • Termine Kreisvorstand
    • Archiv Termine
  • Berichte
    • Berichte aktuell
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2009-2010
  • Grüne vor Ort
    • Angelbachtal
    • Bammental
    • Dielheim
    • Eberbach
    • Epfenbach
    • Eschelbronn
    • Gaiberg
    • Helmstadt-Bargen
    • Leimen
    • Lobbach
    • Malsch
    • Mauer
    • Meckesheim
    • Mühlhausen
    • Neckarbischofsheim
    • Neckargemünd
    • Neidenstein
    • Nußloch
    • Rauenberg
    • Reichartshausen
    • Schönbrunn
    • Sinsheim
    • Spechbach
    • Waibstadt
    • Wiesenbach
    • Wiesloch
    • Zuzenhausen
    • angrenzende Orte
  • Themen
    • Bundestagswahlen
    • Landtagswahlen
    • Europawahlen
    • Kreistagswahlen
    • Gemeinderatswahlen
    • Im Land
    • Finanzkrise
    • Regionales
    • Grüne Rhein-Neckar
Kreisverband Odenwald-KraichgauKreisverbandSatzung

Kreisverband

  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Ortsverbände
  • Kreistag
  • Abgeordnete
  • Einladungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Satzung

Satzung des Kreisverbandes

 

Präambel

Diese Präambel stammt aus der Satzung des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau in der Fassung vom 6.4.1990 und soll auch in Zukunft an unsere Wurzeln erinnern.

(1)  Wir sind uns bewusst, dass die Form einer politischen Partei tendenziell im Widerspruch zu einer im Wesentlichen außerparlamentarischen Bewegung steht, die sich in einer Vielzahl von Initiativen und lokal oder thematisch begrenzten Zusammenschlüssen konstituiert. Ziel unserer Partei kann es nur sein, den Anliegen Betroffener in parlamentarischen Institutionen Gehör zu verschaffen und sie durch unsere Arbeit zu stärken, keinesfalls sie zu ersetzen.

(2)  Daraus ergibt sich nach innen die Konstituierung einer Partei neuen Typs, die Bürokratisierung und Funktionärswesen ablehnt und Minderheiten die Möglichkeit zur freien Artikulation gibt.

(3)  Daraus ergibt sich auch, dass Mandatsträger und Mandatsträgerinnen dieser Partei sich verpflichten, vor wichtigen Entscheidungen den Stand der Diskussion zu veröffentlichen und sich einer öffentlichen Anhörung sowie einer Diskussion und falls nötig einer Beschlussfassung der Mitglieder zu stellen.

(4)  Daraus ergibt sich des Weiteren, dass alle Strömungen der ökologischen, basisdemokratischen, sozialen und gewaltfreien Opposition in der Partei vertreten sein sollten. Deshalb lehnen wir Unvereinbarkeitsbeschlüsse ab.

Hier die Satzung in der Fassung vom September 2011