zum inhalt
Links
  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • GAR
  • GewerkschaftsGrün
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Empfehlenswertes
KontaktSucheImpressumDatenschutz
KV Odenwald-Kraichgau
Menü
  • Kreisverband
    • Kontakt
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
    • Kreistag
    • Abgeordneter
    • Einladungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Satzung
  • Termine
    • Termine aktuell
    • Termine Kreisvorstand
    • Archiv Termine
  • Berichte
    • Berichte aktuell
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2009-2010
  • Grüne vor Ort
    • Angelbachtal
    • Bammental
    • Dielheim
    • Eberbach
    • Epfenbach
    • Eschelbronn
    • Gaiberg
    • Helmstadt-Bargen
    • Leimen
    • Lobbach
    • Malsch
    • Mauer
    • Meckesheim
    • Mühlhausen
    • Neckarbischofsheim
    • Neckargemünd
    • Neidenstein
    • Nußloch
    • Rauenberg
    • Reichartshausen
    • Schönbrunn
    • Sinsheim
    • Spechbach
    • Waibstadt
    • Wiesenbach
    • Wiesloch
    • Zuzenhausen
    • angrenzende Orte
  • Themen
    • Wahlen 2019
    • Grundsatzprogramm
    • Bundestagswahlen
    • Landtagswahlen
    • Europawahlen
    • Kreistagswahlen
    • Gemeinderatswahlen
    • Im Land
    • Stuttgart 21
    • Finanzkrise
    • Regionales
    • Grüne Jugend
    • 1000 Sonnen
    • Grüne Rhein-Neckar
Kreisverband Odenwald-KraichgauBerichteBerichte aktuell

Berichte

  • Berichte aktuell
  • Berichte 2017
  • Berichte 2016
  • Berichte 2015
  • Berichte 2014
  • Berichte 2013
  • Berichte 2012
  • Berichte 2011
  • Berichte 2009-2010
17.08.2020

Sommerfest und 300. Mitglied im KV Odenwald-Kraichgau

unser 300. Mitglied!

Kai Jacob aus Wiesloch ist das 300. Mitglied im Kreisverband Odenwald-Kraichgau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Beim Sommerfest in Meckesheim begrüßte Vorstandsmitglied Petra Groesser das Neumitglied und überreichte ihm Apfelsaft von Streuobstwiesen der Region und Honig von Hobbyimker Peter Dunkl aus Bammental.

Mit Abstand und frischer Luft durch weit geöffnete Fenster saßen die Mitglieder beisammen und tauschten sich - frei von Tagesordnungen und Protokollen - in sommerlich-ungezwungener Atmosphäre aus. Das war nach den drei Nominierungen, bei denen es wegen der Pandemie sehr formal zugehen musste, eine schöne Erfahrung.

Zwar hatte die Corona-Krise das öffentliche Leben zeitweise fast zum Erliegen gebracht, doch der Austausch innerhalb der Partei hat sich dank der digitalen Möglichkeiten durch die Krise gerettet.

Während andere Parteien unter Mitgliederschwund leiden, überschritten die Grünen auf Bundesebene auf dem Höhepunkt der Krise im April die Schwelle von 100.000 Mitgliedern. In Baden-Württemberg verdoppelte sich die Zahl der Mitglieder innerhalb von neun Jahren von 7.700 im Jahr 2011 auf 15.500 im Jahr 2020. Auch in unserem KV zeigt sich die Entwicklung dieses Jahr dynamisch mit einem bisherigen Mitgliederzuwachs von ca. 8% im Vergleich zu 2019. 

 

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen