Aktuelle Termine


Kreismitgliederversammlung am 24. November 2025

Herzlich ein lädt der Kreisvorstand zur Kreismitgliederversammlung am 24. November 2025 um 19:30 Uhr (Theodor-Heuss-Straße 74, 69181 Leimen, Pizzeria Capri). Entspanntes Ankommen mit Essen ab 18:30 Uhr

Wesentliches TOP wird die Durchsprache des Landtagswahlprogramms und möglicher Änderungsanträge unseres Kreisverbands in Vorbereitung des Landesparteitages sein.

_______________________________________

"Neue Energie für den Klimaschutz" Umweltministerin Thekla Walker im Wahlkreis Sinsheim am 25. November 2025

Am 25. November besucht Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft den Wahlkreis Sinsheim. Gemeinsam mit MdL Hermino Katzenstein ist neben einem  Unternehmensbesuch auch eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Neue Energie für den Klimaschutz" ab 17:30 Uhr in Sinsheim, SAM Cafe , Burggasse 26 vorgesehen. 

Klimaschutz entscheidet sich vor Ort: in unseren Gemeinden, auf unseren Dächern und in unseren Köpfen.

Baden-Württemberg geht mit wirkungsvollen Maßnahmen voran, um dem Klimawandel entgegenzusteuern. Die Energiewende spielt hierbei eine Schlüsselrolle.

Hermino Katzenstein MdL lädt daher herzlich zu einer Veranstaltung ein, bei der wir mit Euch diskutieren möchten, wie wir den Klimaschutz weiterhin mit vereinten Kräften voranbringen können.

„Neue Energie für den Klimaschutz"
mit Umweltministerin Thekla Walker MdL 

25.11.25, 17:30 Uhr

Café SAM, Burggasse 26, 74889 Sinsheim

Als Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft wird Thekla Walker MdL in einem kurzen Impuls über die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz mit Blick auf den Ausbau von erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg informieren.

Im Anschluss möchten wir ins Gespräch kommen: Welche Fragen zur Energiewende beschäftigen Euch? Welche Bedarfe seht ihr vor Ort?

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf einen engagierten Abend und den offenen Austausch.

____________________________

Regelmäßige Bürger*innen Sprechstunden mit MdL Norbert Knopf vom 26. November 2025 bis 15. April 2026

MdL Norbert Knopf bietet allen Bürger*innen und Bürger regelmäßige Bürgersprechstunden an und lädt dazu ein. 

Die nächsten Bürgersprechstunden finden an folgenden Terminen statt:

26.11. von 14 bis 16 Uhr

08.12. von 15:30 bis 17 Uhr

30.01. von 13 bis 15 Uhr

19.02. von 16 bis 18 Uhr

13.03. von 13 bis 15 Uhr

15.04. von 15 bis 17 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0711 2063 6300 oder per Mail an: norbert.knopf@gruene.landtag-bw.de

Norbert freut sich auf den Austausch.

_______________________________________

Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Mühlhausen am 26. November 2025

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Mühlhausen von B90/Die Grünen am 26.11.2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Mühlhausen
 Kleiner Bürgersaal, Schulstr. 6, 69242 Mühlhausen.

Unter anderem findet in der Versammlung auch die Neuwahl des Vorstandsteams statt.

Der OV Vorstand freut sich auf zahlreiche Interessierte.

_____________________________

Echt jetzt? Bietet Medizin nicht allen die gleichen Chancen? am 27. November 2025

Herzlich eingeladen im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird zur nächsten Veranstaltung: Echt jetzt? Bietet Medizin nicht allen die gleichen Chancen?

27.11.2025 19:30 Uhr; FreiRaum, Pfarrstraße 2, Wiesloch

  • Echt jetzt? Frauen, die mit einem bestimmten Medikament gegen Herzinsuffizienz behandelt wurden, verstarben häufiger als Frauen ohne Behandlung?
  • Echt jetzt? Obwohl Männer häufiger an einer Herzmuskelentzündung erkranken, haben Frauen ein höheres Risiko, daran im Krankenhaus zu versterben?
  • Echt jetzt? Ihr schwächeres Immunsystem lässt Männer deutlich häufiger an bakteriellen Infektionen sterben als Frauen?

Diese Befunde werfen die unbequeme Frage auf: „Bietet Medizin nicht allen die gleichen Chancen?“

An diesem Abend geht es nicht um gesetzliche gegenüber privaten Versicherungen und nicht um die Versorgung des ländlichen Raums mit Krankenhäusern und Notaufnahmestellen. Vielmehr widmen wir uns an diesem Abend den vielen Dimensionen der Chancengleichheit medizinischer Behandlungen. Das Thema umfasst weit mehr als die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. So spielt unter anderem die genetische Ausstattung, die Anatomie, die Immunabwehr und die Sexualhormone eine erhebliche Rolle für die Entwicklung von Medikamenten, Diagnostik und Therapien.

Genau dies ist Gegenstand der sogenannten Gendermedizin.  Gendermedizin liefert Denkanstöße, die unseren Umgang mit Gesundheit und Krankheit nachhaltig verändern können. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Geschlecht“? Gemeinsam wollen wir aufdecken, warum es mehrdimensional gedacht werden muss, denn: Wenn wir moderne Medizin wirklich gerecht gestalten wollen, müssen wir lernen, diese Unterschiede zu verstehen und ernst zu nehmen.

"Echt jetzt?" lädt ein, über Geschlecht zu diskutieren, eigene Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem zu teilen und kritische Fragen zu stellen, um gemeinsam Wege zu finden, Ungleichheiten abzubauen. Es ermutigt Sie, das Thema allgemein bekannter zu machen und für sich persönlich in Arztgesprächen, Diagnostik und Behandlung auf diese Vielschichtigkeit hinzuweisen, damit Sie, die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.

_________________________

Bundesdelegiertenkonferenz vom 28. bis 30. November

Die diesjährige Bundesdelegiertenkonferenz findet vom 28. bis 30. November 2025 in Hannover statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind hierzu eingeladen. Wie immer gibt es auch einen live-stream.

__________________________

Weihnachtsmarktbesuch in Sinsheim am 30. November 2025

Der Kreisvorstand lädt alle Mitglieder und Interessierten ganz herzlich ein zu verschiedenen Weihnachtsmarktbesuchen im Kreisverband. Entspannt zusammen kommen und zB  einen Glühwein oder Kinderpunsch trinken.  Aktuell geplant sind Neckargemünd, Sinsheim und Wiesloch

In Sinsheim treffen wir uns am 30. November 2025 um 16:00 Uhr beim Restaurant "Drei Könige" (Ecke Bahnhofstraße/ Kirchplatz).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach spontan vorbeikommen.

___________________

Familienkino "Rico, Oskar und das Herzgebreche" am 29. November 2025

Herzlich ein lädt der Ortsverband Wiesenbach zum Familienkino: Rico, Oskar und das Herzgebreche (FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren) am 29. November um 16:00 Uhr in Wiesenbach, Bürgersaal. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 15:30 Uhr. 

Der OV Wiesenbach freut sich auf viele Interessierte von 0 bis 99 Jahren.

_______________________

Nächstes Treffen des Arbeitskreises Demokratie am 4. Dezember 2025

Das nächste Treffen des Arbeitskreises Demokratie findet statt am 4. Dezember um 17 Uhr in Heidelberg.

Neue Interessierte sind herzlich willkommen, für weitere Infos sowie die Aufnahme auf den Verteiler gerne im KV Büro melden. 

_____________________

Weihnachtsmarktbesuch in Neckargemünd am 6. Dezember 2025

Der Kreisvorstand lädt alle Mitglieder und Interessierten ganz herzlich ein zu verschiedenen Weihnachtsmarktbesuchen im Kreisverband. Entspannt zusammen kommen und zB  einen Glühwein oder Kinderpunsch trinken.  Aktuell geplant sind Neckargemünd, Sinsheim und Wiesloch

In Neckargemünd treffen wir uns am 6. Dezember  2025 um 18:00 Uhr am Marktplatz Neckargemünd vor der Katholischen Kirche.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach spontan vorbeikommen.

______________________

Echt jetzt? Wehrpflicht reloaded am 8. Dezember 2025

Herzliche Einladung zur Veranstaltung und Podiumsdiskussion zu einem sehr aktuellen Thema, das momentan viele bewegt: Die Wehrpflicht. Unter der Überschrift: Echt jetzt? Wehrpflich reloaded lädt der Ortsverband Sinsheim von Bündnis 90/ Die Grünen ein zur Veranstaltung mit Podiumsdiskussion am 8. Dezember 2025 um 19:00 Uhr in der Schuberstraße 2, Musiksaal des Wilhelmi Gymnasiums.

Mit dabei sind Marlon Klier Jugendoffizier, Samuel Rasig, Schülersprecher Wilhelmi Gymnasium, Tom Root Schülersprecher Friedrich-Hecker Schule, Sylvia Kotting-Uhl, langjährige Bundestagsabgeordnete und MdL und Landtagskandidat Hermino Katzenstein

Gemeinsam wollen wir uns zu dem Thema austauschen. Auch Fragen und Diskussion sind erwünscht. 

_____________________________

Landesdelegiertenkonferenz mit Aufstellung des Wahlprogramms Landtagswahl 2026 vom 12. bis 14. Dezember 2025

Der Parteitag  ua mit Aufstellung des  Landtagswahlprogrammes findet vom 12. - 14. Dezember 2025 in Ludwigsburg statt.

In unserer KMV am 24.11. wollen wir das Wahlprogramm und  eventuelle Änderungsanträge unseres Kreisverbands durchsprechen. 

____________________________

Begehung und Veranstaltung "Sichere Schulwege in Eberbach" am 16. Januar 2026

Herzliche Einladung: Unser Landtagsabgeordneter und Verkehrsexperte Hermino Katzenstein kommt am 16. Januar 2026  um 16:00 Uhr nach Eberbach. 

Im ersten Teil der Veranstaltung ist eine Begehung ausgewählter Schulwege geplant, anschliessend gibt es ab 18:30 Uhr eine Abendveranstaltung (Vortrag und Austausch) zum Thema Rad- und Fußverkehr  (Ort folgt). 

__________________________

Echt jetzt? Haute cuisine geht auch vegan am 17. Januar 2026

Echt jetzt? Haute Cuisine geht auch vegan?

Herzliche Einladung am 17. Januar 2026 um 18:00 Uhr ins Bürgerhaus in Altwiesloch, Schulgasse, Wiesloch
__________________________

Veranstaltungen und Fachgespräche der Grünen Bundestagsfraktion

Regelmäßige digitale Veranstaltungen und Fachgespräche zu aktuellen Themen bietet die GRÜNE Bundestagsfraktion an. Nähere Infos und Anmeldung unter:

Termine (gruene-bundestag.de)

___________________________________________________________________________________________

Heinrich Böll Stiftung: Veranstaltungen und Trainings

Die Heinrich Böll Stiftung bietet zahlreiche spannende Veranstaltungen und Trainings an. Regelmäßiges "Reinschauen" lohnt sich. Hier gibts mehr:

https://calendar.boell.de/de/calendar/advancedsearch?f%5B0%5D=webseiten_zuordnung_des_termins%3A3617&dimension1=startseite

________________________________________________________________________________________

Regelmäßige Trainings/ Infos zum "Grünen Netz" (für Mitglieder)

Infoveranstaltungen/ Trainings zum GRÜNEN NETZ bietet der Kreisverband   bei Bedarf an..

Ziel ist es, einen Überblick, über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten des Grünes Netzes zu erhalten, einige Tipps und Tricks zu zeigen, Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.

Das Training kann sowohl allgemein ausgerichtet sein als auch spezielle Themen beinhalten zB Nutzung des Grünen Netzes für OVs. 

Bei Interesse oder Fragen bzw speziellen Themenwünschen gerne wenden an kreisverband@gruene-odenwald-kraichgau.de

________________________________________________________________________________________

Grüne Veranstaltungen des Bundesverbands unter

Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN



Rückblick

Über die meisten unserer Veranstaltungen finden Sie hier Berichte